Linux
Linux
Laß Dich
zählen
Digitales Satellitenfernsehen mit Linux (Kernel 2.6.11)
und einer Terratec Cinergy 1200 DVB-S oder DVB-C
Das war ein K(r)ampf ...
... und er geht weiter. Meine alte Beschreibung
zeigt immer noch den prinzipiellen Weg, ist aber von der aktuellen
Kernel- und Treiberentwicklung überholt worden.
Der Treiber für die Cinergy 1200 ist schon im 2.6.11er Kernel
drin, so dass der irrwitzigneueste Treiber von
linuxtv.org
nicht unbedingt notwendig ist.
Mittlerweile habe ich Video4Linux, DVB for Linux,
DVB Core Support, alle SAA7146-Adapter
und das STV0299-Frontend fest in den Kernel compiliert.
Die Meldungen beim Booten sehen dann so aus:
May 23 17:20:21 xx kernel: Linux video capture interface: v1.00
May 23 17:20:21 xx kernel: saa7146: register extension 'budget dvb'.
May 23 17:20:21 xx kernel: saa7146: register extension 'budget dvb /w video in'.
May 23 17:20:21 xx kernel: saa7146: found saa7146 @ mem e0800e00 (revision 1, irq 3) (0x153b,0x1154).
May 23 17:20:21 xx kernel: DVB: registering new adapter (TerraTec Cinergy 1200 DVB-S).
May 23 17:20:21 xx kernel: adapter failed MAC signature check
May 23 17:20:21 xx kernel: encoded MAC from EEPROM was ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff
May 23 17:20:21 xx kernel: KNC1-0: MAC addr = ni:ch:tw:ic:ht:ig
May 23 17:20:21 xx kernel: DVB: registering frontend 0 (ST STV0299 DVB-S)...
May 23 17:20:21 xx kernel: saa7146: register extension 'budget_ci dvb'.
Der Rest mit szap und mplayer
ist dann wie in der alten Beschreibung .
Momentan versuche ich einem Neu-Linuxer in Wien dabei zu helfen,
seine Terratec Cinergy 1200 DVB-C unter SuSE-9.2 zu erwecken.
Nach Aussagen in der linux-dvb-Mailingliste, wird das
Frontend (CU1216) stabil unterstützt und der SAA7146-Chipsatz
sowieso. Ich denke, das werden wir hin kriegen.
Wir sind gerade dabei, den 2.6.11er Kernel auf seinen Rechner anzupassen
und hoffen, dass der dann die Karte richtig "sieht". Dann müsste
der Rest mit czap und mplayer (als Version 1.0pre6
anscheinend in SuSE-9.2 enthalten) einfach so funktionieren.
Na ja ... müsste ... wir sind jetzt beim 2.6.11.10 und verwenden
den neuesten Treiber von linuxtv.org und haben die Karte endlich zu
fassen. Die DVB-Treiber haben wir als Module geladen
Module Size Used by
budget_av 13700 0
tda10021 6468 1 budget_av
tda1004x 14340 1 budget_av
ves1x93 6852 0
tda8083 6276 0
stv0299 10244 1 budget_av
ves1820 5956 0
l64781 7428 0
budget_core 7812 1 budget_av
ttpci_eeprom 2688 1 budget_core
saa7146_vv 47424 1 budget_av
videodev 8000 1 saa7146_vv
v4l2_common 5184 1 saa7146_vv
saa7146 15660 3 budget_av,budget_core,saa7146_vv
v4l1_compat 14020 1 saa7146_vv
video_buf 17476 1 saa7146_vv
dvb_core 79848 2 budget_av,budget_core
und die Meldungen in /var/log/messages sind
kernel: saa7146: unregister extension 'budget dvb /w video in'.
kernel: Linux video capture interface: v1.00
kernel: saa7146: register extension 'budget dvb /w video in'.
kernel: saa7146: found saa7146 @ mem d0146000 (revision 1, irq 5) (0x153b,0x1156).
kernel: DVB: registering new adapter (Terratec Cinergy 1200 DVB-C).
kernel: adapter failed MAC signature check
kernel: encoded MAC from EEPROM was ff:ff:ff:ff:ff:ff:ff
kernel: KNC1-0: MAC addr = xy:xy:xy:01:23:45
kernel: DVB: registering frontend 0 (Philips TDA10021 DVB-C)...
aber irgendwie ist uns die OnBoard-Soundkarte SiS7018 verloren
gegangen. Vorher ging sie, also wissen wir, dass sie von Linux
unterstützt wird. Daher werden wir sie auch wieder zum
Leben erwecken. Alles wird gut.
Natürlich wird alles gut. Die Soundkarte geht nun. Für diese
OnBoard-Lösung ist nicht der Treiber für
Intel/SiS/nVidia/AMD/ALi_AC97_Controller zuständig sondern der
für Trident 4D-Wave DX/NX; SiS 7018.
Weiter zu
Edgars Heimatseite
last modified : Fri Jun 3 20:54:46 CEST 2005